Bürgschaften

Kredit gegen steigende Unterhaltskosten
Viele Menschen müssen einen Kredit in Anspruch nehmen, um die täglichen Zahlungsverpflichtungen einlösen zu können. Gerade weil die Lebenshaltungskosten immer weiter steigen und sogar schon Stromrechnungen dazu führen können, sich finanziell zuvor Ausgaben, werden Kredite in allen Variationen immer wichtiger. Gleichzeitig sehen sich die Banken auch einen höheren Zahlungsausfallrisiko gegenüber. Aus diesem Grund möchten sie sich gegen dieses Risiko schützen und verlangen vom Antragsteller des Kredites entweder eine Bürgschaft oder eine sonstige Sicherheitsleistung. Dies ist natürlich abhängig von der Höhe des Kreditbetrages, eine zweite Person im Antrag ist jedoch immer vorteilhaft für einen positiven Bescheid. Wer ein Auto kauft, kann den Kfz Brief als Sicherheit hinterlegen, wer seinen Dispokredit ausgleichen möchte oder neue Möbel kaufen will, hat hingegen nichts entgegenzusetzen. Zwar wird die Bank in diesem Fall keinen Bürgen verlangen, aber einen zweiten Antragsteller, der mit seinem Einkommen für die Kreditsumme haftet und in gewissem Maße auch ein Bürge ist. Auch wenn die Art der Beschaffung wesentlich einfacher geworden ist, heißt das nicht, dass die Banken die Zusagen schneller geben.
Über einen Vergleichsrechner kann nicht nur der günstigste Ratenkredit herausgefunden werden, er mit kann gleichzeitig auch festgestellt werden, welche vertraglichen Einzelheiten das jeweilige Kreditangebot beinhaltet.










