Die Vorteile der privaten Krankenversicherung
Wer dazu berechtigt ist, Mitglied in einer privaten Krankenversicherung (PKV) zu sein, wird die Vorteile bereits kennen. Wer in die PKV wechseln möchte, interessiert sich natürlich im Vorfeld stark dafür. Es gibt viele Anbieter für die freiwillige Krankenversicherung und im Gegensatz zu der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind die Beiträge nicht durch einen bestimmten Prozentsatz einheitlich festgelegt, sondern können von einem Anbieter zum Anderen unterschiedlich sein. Dadurch lohnt sich ein Vergleich der Versicherungsunternehmen besonders, vor allem weil der spätere Wechsel zu einem anderen Unternehmen eventuell mit Verlusten durchgeführt wird.
Die Vorteile gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung

Allgemeine Vorteile in der PKV
Ein privat Versicherter hat wahrscheinlich den Vorteil, bei einem Arzt etwas bevorzugt behandelt zu werden, er bezahlt aber auch mehr dafür. Der Arzt kann mit den Versicherern für die private Krankenversicherung andere Kosten abrechnen, als er es mit der gesetzlichen Krankenversicherung machen kann. Außerdem wird er schneller sein Geld bekommen, weil der Versicherte die Rechnung vorzahlen muss und sie dann selbst mit der Versicherung abrechnet. Das ist gleichzeitig ein kleiner Nachteil als Mitglied in einer privaten Krankenversicherung. Ein weiterer Vorteil ist die Wahlmöglichkeit der Tarife. Neben dem großen Spektrum von Leistungen können die Tarife individuell gestaltet werden, ganz nach dem persönlichen Bedarf. Ob mit oder ohne Chefarztbehandlung, Krankenhaustagegeld oder speziellen Behandlungsmöglichkeiten, jeder kann das aussuchen, was er haben möchte. Auch eine Selbstbeteiligung an den Kosten kann gewählt werden, hierdurch reduziert sich der Monatsbeitrag deutlich. Auch eine eventuelle Rückerstattung wegen nicht in Anspruch genommener Leistungen kann vereinbart werden.










