Die Inhalte der Hausratversicherung
Zu den Sachversicherungen, die man als Verbraucher abschließen kann bzw. sollte, gehört auch eine Hausratversicherung. Sie ist für jeden wichtig, der einen eigenen Haushalt betreibt, egal ob dieser sich in der Wohnung oder in einem Einfamilienhaus befindet. Sie versichert alle Schäden, die an den Dingen entstehen, die in einer Wohnung vorhanden sind. Diese Dinge werden allgemein als Hausrat bezeichnet und darunter werden alle Einrichtungsgegenstände, Gebrauchsgegenstände und Verbrauchsgegenstände verstanden.
Was deckt die Hausratversicherung ab?

Wogegen ist man durch die Hausratversicherung versichert?
Bei dieser Sachversicherung können Gefahren nur im Verbund versichert werden. Das bedeutet, eine Hausratversicherung kann nicht in einzelne Bausteine zerlegt werden, wodurch man sich sein persönliches Risiko absichern kann. Grundsätzlich beinhaltet der Versicherungsschutz Einbruch, Vandalismus, Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Hinzunehmen kann man jedoch in die Police noch weitere Risiken. Auch die im Zusammenhang mit einem Schaden entstehenden Kosten sind in der Hausratversicherung abgedeckt. Das sind beispielsweise Aufräumkosten, Transport- oder Lagerkosten usw. Diese gehören ebenso zu einem Schaden wie der materielle Schaden selbst und werden deshalb auch mit erstattet. Hier besteht jedoch keine einheitliche Vorschrift für die einzelnen Versicherungsunternehmen. Diese können es nach ihrem Ermessen handhaben, weshalb ein Vergleich dringend empfohlen wird. Das geht ebenfalls über einen Vergleichsrechner und hilft, den richtigen Anbieter zu finden.
Im umgekehrten Fall gibt es natürlich auch Schäden oder Ansprüche, die nicht durch die Hausratversicherung bezahlt werden. Unter den Oberbegriff Hausrat fallen viele Aspekte, denn ein Haushalt ist nicht wie der andere. Außerdem gibt es Ausschlüsse, die von der Hausratversicherung grundsätzlich nicht als Schaden anerkannt werden. Das sind zum Beispiel Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag, den Ersatz oder die Reparatur von Gebäudebestandteilen, Sengschäden oder Schäden von durch offene Fenster und Türen eintretenden Schnee, Regen, Hagel oder Schmutz. Außerdem können bzw. sollten besonders hochwertige Einrichtungsgegenstände, Schmuck oder Antiquitäten separat versichert werden, um ihrem Wert gerecht zu werden. Um seinen Versicherungsschutz nicht zu gefährden, sollte jeder Kunde ehrlich sein und pflichtgemäß richtige Angaben machen. Das kann sonst zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. So hat jeder Versicherungsnehmer die Pflicht, alle relevanten zusätzlichen Gefährdungen zu nennen, alle Informationen im Schadensfall herauszugeben und allgemein nicht fahrlässig mit seinem Hausrat umgehen.










