Tipps & Tricks
Strom ist grundsĂ€tzlich eine teure Energie, auch wenn es Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern gibt und man auf diese Weise Geld sparen kann. Mit Stromspartipps kann man sein eigenes Verhalten und den eigenen Konsum von Strom prĂŒfen und entsprechende Korrekturen durchfĂŒhren.
Es gibt heute viele Möglichkeiten, Strom zu sparen. Das hat nicht nur finanzielle Vorteile fĂŒr den Stromkunden, sondern kommt letztlich auch der Umwelt zugute. Energiesparlampen sind nicht immer die schönsten, vor allem, wenn man die entsprechenden GlĂŒhbirnen gegen sie eintauscht. WĂ€hlt man aber moderne LEDs aus, sind diese nicht nur viel moderner und hochwertiger, sie sind auch sehr viel langlebiger und sparsamer. Auch wenn diese zunĂ€chst teurer sind, als die herkömmlichen GlĂŒhbirnen, durch die Stromersparnis hat sich das schnell wieder gerechnet.
Ebenso verhĂ€lt es sich mit neuen ElektrogerĂ€ten, die man unbedingt mit der höchstmöglichen Energie-Effizienzklasse kaufen sollte. Auch sie sind in der Anschaffung teurer als die unwirtschaftlichen, haben sich aber auch schon nach kurzer Zeit wieder bezahlt gemacht. GefriergerĂ€te, die stets gut vom Eis befreit sind, verbrauchen viel weniger Strom. AuĂerdem ist regelmĂ€Ăiges Abtauen einer dĂŒnnen Eisschicht mit viel weniger Arbeit belastet, als eine zentimeterdicke Eiskruste abzukratzen. Ein neuer Gefrierschrank braucht aber immer noch mehr Strom als eine TiefkĂŒhltruhe. KĂŒhl- und Gefrierkombinationen verbrauchen die meiste Energie.
Bei KĂŒhlschrĂ€nken sollte man ebenfalls darauf achten, dass sie nicht zu kalt eingestellt sind. AuĂer in wirklich heiĂen Sommern sollten sie eine Innentemperatur von 5° bis 7° haben. Keine warmen Speisen hineinstellen, das verbraucht zusĂ€tzlich Strom. GeschirrspĂŒler sollten weder nur halb volllaufen, noch auf der höchsten Temperaturstufe. Leicht verschmutztes Geschirr kann in einem Sparmodus gespĂŒlt werden. Wenn statt mit 65° nur mit 50° gespĂŒlt wird, spart das rund 25 % an Stromkosten fĂŒr eine einzige FĂŒllung.
Keinen Stand-by-Modus wÀhlen
HĂ€ufig lĂ€uft der Fernseher, bis man vor MĂŒdigkeit auf dem Sofa einschlĂ€ft. Haben Sie einen Timer programmiert und das GerĂ€t schaltet dann auf Stand- by? Prima, dann können Sie ja beruhigt weiter auf dem Sofa schlafen â eigentlich aber nicht. Denn in diesem Modus verbrauchen alle GerĂ€te weiter Strom, selbst Akkus in der Steckdose, auch wenn kein GerĂ€t daran hĂ€ngt. Kaufen Sie eine Steckdosenleiste, die einen Schalter zum Abschalten hat, und betĂ€tigen Sie diesen auch. So lassen sich im Jahr eine Menge Euros sparen. Computer und Playstation, Laptop und andere Hightech-EndgerĂ€te sollten immer ganz ausgeschaltet werden, auch wenn man tagsĂŒber nicht in der Wohnung ist.