Ablauf der Abschaltung der Atomkraftwerke

23.06.2013

Die Atomkatastrophe im japanischen Fukushima war der letztendliche Auslöser für die deutsche Energiewende. Die Atomkraftwerke sollen abgeschaltet werden. (mehr …)


Erneut Gewinneinbrüche bei E.ON – Energiewende nur schwer zu meistern

06.06.2013

Vor zwei Jahren hatte die Bundesregierung den Beschluss zum schnellen Ausstieg aus der Erzeugung von Atomstrom beschlossen. Dem Stromkonzern E.ON machen die Beschlüsse zur Energiewende immer noch schwer zu schaffen. Die Geschäfte des Stromriesen laufen schlecht, die Gewinne sind eingebrochen. (mehr …)


Umweltfreundlicher Strom für Kreuzfahrer

09.05.2013

Die Bahn hat es vorgemacht, indem sie eine aktuelle Werbekampagne für die „grüne“ Bahncard als Werbeträger für die Verwendung von Ökostrom entwarf. Nun sollen es die Kreuzfahrtschiffe nachmachen. In Hamburg wurden im Mai Pläne für ein schwimmendes Gaskraftwerk vorgestellt, das die Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen bald mit umweltfreundlicher Energie aus flüssigem Erdgas versorgt. Ob das Beispiel Schule macht, muss man abwarten. Es sieht aber ganz danach aus, als ob andere Kreuzfahrthäfen nachziehen werden. (mehr …)


Keine Preiserhöhungen bei der Gasag wegen Verluste

07.05.2013

Die steigenden Preise bei Verbrauchsgütern wie Strom und Gas sorgen in den letzten Monaten für ernsthafte Probleme bei den Haushalten. Daran haben natürlich auch die Anbieter ihren Anteil, die die Preise in den letzten Jahren doch spürbar erhöht haben. Eben diese Entwicklung hat aber auch dafür gesorgt, dass den Anbietern in den Zeiten von Preisvergleichen und einfachen Wechseln über das Internet auf der Suche nach den besten Preis sind. Eben diese Verluste haben dafür gesorgt, dass die prominente Berliner Gasagentur Gasag in diesem Jahr die Preise wohl nicht erhöhen wird. (mehr …)


Wo steht die Energiewende?

07.05.2013

Im Zuge der Krisen in den letzten Jahren hat die Regierung angefangen, die Wirtschaft im Bereich Energie in Deutschland grundlegend zu ändern. Der unter dem Stichwort Energiewende bekanntgewordene Wandel umfasst dabei eine Vielzahl von Änderungen, Lösungen und Konzepten, die Deutschland im Bereich der Energie strategisch in die nächsten Jahre führen soll. Die Abschaltung von alten Energieträgern steht dabei ebenso im Vordergrund wie die gezielte Förderung von regenerativen Energien und eine Trennung von der Atomkraft in der Bundesrepublik. Auch die endgültige Lösung der Müllfrage ist zu einem wichtigen Faktor geworden. Aber wie sieht es mit der Energiewende nach zwei Jahren Planung eigentlich aus? (mehr …)


Köln produziert Strom für 250.000 Einwohner aus ihrem Abfall

24.04.2013

Die Nutzung regenerativer Energien ist ein stetig wachsender Sektor – denn sie müssen mittelfristig die fossilen Brennstoffe ersetzen. Bei innovativen und umweltfreundlichen Energien denken die meisten Menschen zunächst an die ökologischen „Klassiker“ wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Sie alle sind CO2-Neutral und in unbegrenzter Menge vorhanden. Es gibt jedoch eine weitere Energiequelle, die diesen Anforderungen entspricht, auch wenn dabei niemand an „Bio“ denken würde: Restmüll. (mehr …)



Warning: Use of undefined constant php - assumed 'php' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w0101f1b/sparsau-enticklung/wp-content/themes/twentytwelve-llg/tag.php on line 45